Herausforderungen
jetzt angehen!

Margareth Engl

Klientenzentrierte Psychotherapie
 

Der klientenzentrierte Ansatz eignet sich meiner Meinung nach sehr gut zur Integration von Elementen aus anderen Therapieschulen. In mein therapeutisches Angebot fließen Erfahrungen aus der Hypnotherapie, dem katathymen Bilderleben, diversen Entspannungsmethoden, der systemischen Familientherapie, dem NLP, der Musiktherapie, Elemente aus dem Yoga, der Kontemplation, sowie Humor in der Therapie und dem provokativen Stil mit ein. Die verschiedenen Methoden ermöglichen mir Phänomene aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und die Methode individuell auf die Person abzustimmen.

 

Am therapeutischen Prozess schätze ich ganz besonders die schöpferischen und befreienden Momente, vor allem das Lachen, welches oft die intensive Auseinandersetzung abfedert und stärkt.

 

Methode

Die Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie geht zurück auf den Psychologen Carl Rogers und zählt zur breiten Strömung der "Humanistischen Psychotherapie". Kern der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Rogers ist die besondere Beziehungsqualität zwischen Klient/in und Therapeutin, die von Wertschätzung, einfühlsamen Verstehen und Vertrauen in die Person getragen ist. In diesem wachstumsfördernden Klima wird eine konstruktive Auseinandersetzung und Entwicklung möglich, die es erlaubt, neue Wege zu entdecken, zu erkennen und selbstverantwortlich zu gehen. Das bedeutet: Indem sich die Person verstanden und angenommen fühlt, wird sie stark genug, um aus ihren Problemen hinauszuwachsen. Sie kann ihr Inneres angstfreier erkunden, sich wandeln und sie selbst werden.

 

In der Klz. Gesprächspsychotherapie stehen nicht die Symptome im Mittelpunkt, sondern der ganze Mensch, der sein Leid überwinden will. Nach Rogers trägt jeder Mensch das ganze Potential zur Selbstheilung in sich, er braucht nur manchmal Unterstützung, um es zu entfalten. Der therapeutische Prozess ist vergleichbar mit einer gemeinsamen Reise, zu der wir (Klient/in und TherapeutIn) gemeinsam aufbrechen und bei der ich mich als Begleiterin verstehe. Die Reise führt tiefer zu sich selbst, im Sinne: 

"Werde, die/der du bist!"

 

Psychotherapie

"Schatten, die auf unser Leben fallen
sind ein sicheres Zeichen dafür,
dass es irgendwo ein Licht gibt.“

 

Zielgruppe: Erwachsene, Kinder und Jugendliche Einzel und Paartherapie

 

Schwerpunkte
  • - Herausforderungen und Themen unseres Mensch-Seins
    und Sinnfindung

  •  

    - Psychische-, psychosomatische-, psychosoziale Leidenszustände und Sinnkrisen

  •  

    - Förderung einer gesunden Beziehung zu mir/
    zum Anderen/ zur Arbeit/ zum Leben

  •  

    - Kultur der Anerkennung: Wertschätzung und Selbstwert

  •  

    - Kommunikation und Konfliktkultur

Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch


Psychotherapie im Grünen
Coaching im Grünen

Die Natur und die "Be Weg ung" eröffnen uns Wege, um den eigenen Ressourcen anders auf die Spur zu kommen.

Wachsen und werden, loslassen und zur Ruhe kommen, das ist der immerwährende Kreislauf der Natur.

Der Fluss des Lebens steht nie still. Wie die Natur haben auch wir jeden Tag auf’s Neue die Möglichkeit uns zu wandeln und unser Leben bewusst zu gestalten.

 

Dieses Angebot bezieht sich auf
St.Georgen am Längsee

 

Werdegang

Mein beruflicher Werdegang führt
über verwandte soziale Berufe zur Psychotherapie.

 


Seit 2005

 

Coaching - Lebens- und Sozialberatung in freier Praxis

 

Psychotherapeutin für Erwachsene in freier Praxis

 

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Josefinuum:

Sozialpädagogisches und therapeutisches Zentrum für Kinder und Jugendliche (2006-2014) und in freier Praxis

 

Familien-, Eltern- und Erziehungsberaterin
gemäß §107 Abs.3 Z 1

- Diplom für Familien und Sozialfürsorge
(Südtirol, 1973 - 1975)

 

- Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege an der Klinik Innsbruck, sowie mehrjährige Tätigkeit an verschiedenen Abteilungen (1976 - 1979)

 

- langjährige Tätigkeit im ambulanten medizinischen Bereich in Kärnten (1989 - 2004)

 

- Diplom für Lebens-und Sozialberatung (2005-2006)

 

- Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Universität Klagenfurt (1994 - 96)

 

- Psychotherapeutisches Fachspezifikum für Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (ÖGWG, Linz, 1998 - 2005)

 

- Zertifikat für Kinder- und Jugendlichepsychotherapie (Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose Wien) 2008-2010

 

- Yoga Ausbildung in Indien, Tamil Nadu (2008)

 

- Yoga Therapie Graz (Svastha Yoga of Krishnamacharya Therapy Program 2014, 2016)

 

- Traumatherapeutisches Yoga, Milton Erickson Institut Graz(2024)

 

- Zertifikat als Familien-, Eltern- und Erziehungsberaterin
gemäß §107 Abs.3 Z 1 AußStrG (2017)

 

Kontakt

Tel

+ 0664 - 5487783

Email

info (at) margareth-engl.at

Adresse

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Villacher Straße 23

 

9300 St.Veit, Hauptplatz 7